Sendung in BR-Klassik

Dominik Susteck, Orgel, Werke von John Cage; György Ligeti; Mauricio Kagel; Hans-Joachim Hespos; Dominik Susteck und Katrin Klose (Uraufführung), Aufnahme vom 16. Mai 2023 in der Neustädter Kirche in Erlangen im Rahmen der Reihe „unerHÖRT!“

Konzerte in Düsseldorf, Krefeld, Hagen und Köln

Improvisationen in der Neanderkirche Düsseldorf

Dominik Susteck (Orgel) und Tobias Hagedorn (Elektronik) konzertieren am 21.4. in der Neanderkirche Düsseldorf, am 22.4. in Maria Waldrast, Krefeld und am 23.4.2023 in der Elisabethkirche Hagen. Ein Improvisationskonzert folgte am 06.05.2023 in der Kunst-Station Sankt Peter Köln. Alle Improvisationen wurden mitgeschnitten und sind bei YouTube zu hören.

Orgelkonzert in Hamburg-Wellingsbüttel

Auf Einladung von Moritz Schott spielte Dominik Susteck am 9.4.23 an der ehemaligen Wirkungsstätte von Gerd Zacher und Zsigmond Szathmáry ein Orgelkonzert mit Werken von Andreja Andric, John Patrick Thomas sowie eigenen Kompositionen und Improvisationen.

Zarathustras Schatten und Orgellabyrinth in Duisburg

Ein Konzept mit Bettina Rutsch, Inszenierung/ Choreographie/ Darstellung, Live-Musik mit Dominik Susteck an der Orgel sowie Susan Feind, Kunstinstallation, Anna Termöhlen, Kostüm, Dominyk Salenga, Licht, Klaus-Dieter Brüggenwerth, Idee, Aufführungen am 10.3. und 11.3.2023 in der Marienkirche Duisburg.

Volumina-Aufführung mit spektakulärer Beleuchtung im Audimax der Ruhr-Universität-Bochum

Den Abschluss der Musiktage der Universität Bochum gestaltete am 2. Februar 2023 das Universitätsorchester unter Leitung von Nikolaus Müller. Schwungvoll starteten die Musiker mit der „Fledermaus-Ouvertüre“ von Johann Strauß in den Abend, gefolgt von der Symphonie en fa op. 20 des französischen Komponisten Gabriel Fauré für Streicher und Orgel. Solist war der Bochumer Organist Dominik Susteck, der nach der Pause mit György Ligetis „Volumina“ einen Meilenstein der modernen Orgelliteratur zu Gehör brachte. Als Hauptwerk des Abends folgte dann die 6. Sinfonie in F-Dur, die sogenannte Pastorale, von Ludwig van Beethoven. (Text: RUB)

Orgel und Elektronik im Deutschlandfunk

Die Orgel in Sankt Peter in Sinzig eignet sich gut für die Interpretation experimenteller Musik. Avantgarde-Organist Dominik Susteck und weitere Mitwirkende loteten hier Ende Oktober 2022 in einem Konzert Gemeinsamkeiten von Orgel und Elektronik aus.

Eine Sendung von Ingo Dorfmüller | 23. Januar 2023, 21:05 Uhr

Mehr

Konzerte in Haarlem, Paderborn, Frankfurt, Köln, Sinzig, Bremen und Berlin

Orgel im Konzerthaus Berlin zum Orgelabend „Aus den Fugen“ am 16.11.22 mit Dominik Susteck

Dominik Susteck konzertierte im zweiten Halbjahr 2022 an folgenden bedeutenden Orgeln und Orten (Auswahl): 13.7.22 Martinskirche Kassel, 25.7.22 St.-Bavo-Kathedrale Haarlem, 14.7.22 Citykirche Mönchengladbach, 16.9.22 Paderborner Dom, 12.10.22 Kunst-Station Sankt Peter Köln, 28.10.22 St. Peter Sinzig, 5.11.22 Kölner Philharmonie, 11.11.22 St. Leonhard Frankfurt/M., 16.11.22 Konzerthaus Berlin, 20.11.22 Bremer Dom

Orgelmusik in Zeiten von Corona

Im Februar & März 2022 wurden die 17 Kompositionen, die im Rahmen des Projekts „Orgelmusik in Zeiten von Corona“ entstanden sind, mit jungen Organisten an der Hochschule für katholische Kirchenmusik & Musikpädagogik in Regensburg sowie an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig aufgenommen. 

Das Projekt, das der Deutsche Musikrat gemeinsam mit der Deutschen Bischofskonferenz und der Evangelischen Kirche in Deutschland und mit Unterstützung der Beauftragten für Kultur und Medien durchführt, ist ein Beitrag zur kreativen Bewältigung der aktuellen, krisenbehafteten Zeit mit den vielfältigen Mitteln der Musik. Mit den Auftragskompositionen werden die facettenreichen Möglichkeiten der Orgelmusik – im und außerhalb des kirchlichen Kontextes – aufgezeigt, zugleich erhält das Musikleben durch das Projekt nach den Zeiten der Corona-bedingten Schließungen neue Impulse. Unter den Stücken ist auch die 4-teilige „Orgelmesse“ von Dominik Susteck, interpretiert von Riccardo Ricci (München) an der Orgel der kath. Hochschule für Kirchenmusik Regensburg. www.orgel-corona.de