Fachbereichsleitung Erzbistum Paderborn

Ab Mitte 2021 hat Dominik Susteck die Leitung des Fachbereichs Kirchenmusik im Erzbistum Paderborn von Prof. Dr. Paul Thissen übernommen.

Projekte 2021/2022

Entwicklung einer neuen Homepage für die Kirchenmusiker:innen im Erzbistum Paderborn: www.klangraum-kirche.de

Entwicklung der Konzertreihe blau – experimentelle Musik im Kirchenraum 11 Konzerte 2022 in der Kapuzinerkirche Paderborn

2021 und 2022 Klangnacht St. Agnes Hamm u.a. mit einem Kompositionsauftrag an Simon Rummel für die Klanginstallation „In den Klang hineingehen„.

2022 Licht-Zeit Neue Musik in Düsseldorf, Dortmund und Hamm mit Irene Kurka, Silvan Meschke, Tobias Hagedorn, Farzia Fallah und Zaneta Rydzewska

2022 UA von Nova ex antiquis in Hamm (Liebfrauen) mit Michael Schultheis, Silvan Meschke, Martin Geiselhart, Johannes Trümpler, Marco Düker und Vincent Vogelsang

Beteiligung am IMAD-Festival (Thomas Berning und Tobias Aehlig) (Orgelabend mit Laurenz Theinert, Lange Nacht der Kirchen mit Xenia Preisenberger, Michael Riedel und Tobias Hagedorn)

Internationale Orgelwoche im Erzbistum Paderborn: Co-Planung/Durchführung mit DKM Ralf Borghoff, DKM Johannes Krutmann und DKM Harald Gokus und Gesamtleitung
2021 mit Olivier Latry, Tomasz Adam Nowak, Leon Berben und Ben van Oosten
2023 mit Hans-Ola Ericsson, Zuzana Ferencikova und Sietze de Vries

1. Internationale Orgelwoche im Erzbistum Paderborn, Konzert mit Ben van Oosten am 14.10.2021 bei DKM Ralf Borghoff in Erwitte © Dominik Susteck

Herausgeberschaft der Kirchenmusikalischen Mitteilungen, Verantwortung der Layoutänderung nach den Maßgaben der Kommunikationsabteilung
1/2022
2/2022
1/2023

Veröffentlichungen
Musikalischer Adventskalender 2021 und 2022
Nova Ex Antiquis (Butz 3050 – 15 €) (Hg. DKM Johannes Krutmann)
– 3-fach-CD: Organistinnen und Organisten aus dem Erzbistum Paderborn spielen Mendelssohn: Das gesamte Orgelwerk zum 175. Todestag 2022, Interpretinnen und Interpreten: Christian Vorbeck, Stefan Madrzak, Helga Maria Lange, Sebastian Freitag, Simon Brüggeshemke, Tobias Leschke, Markus Breker, Adam Lenart, Franziska Classen, Johannes Krutmann, Jürgen Seufert, Vincent Vogelsang, Marco Düker, Christian Ortkras, Ján Blahuta, Ralf Borghoff und Angelika Ritt-Appelhans
9 Kompositionsaufträge für Elektronische Musik im Kirchenraum an Florian Zwissler, Oxana Omelchuk, Dorothee Hahne, Tobias Tobit Hagedorn, Ralf Hoyer, Florian Hartlieb, Nicolas Heyduk, Ulf Pleines und Christina Kubisch. Moderation: Anna Schürmer.
– CD Organistinnen und Organisten aus dem Erzbistum Paderborn spielen La Nativité du Seigneur von Olivier Messiaen (i.V.)

Entwicklung des Ausbildungslehrgangs Kirchliche Komposition zusammen mit Michael Schultheis, Auftaktveranstaltung mit Prof. Martin Sturm, Markus Hinz und Prof. Franz Danksagmüller

Entwicklung monatlicher Online-Fortbildungen mit späterem Anschluss der (Erz-)Diözesen Aachen, Köln und Münster. Referentinnen und Referenten: Frederik Punsmann, Friedhelm Bruns, Michael Hoppe, Elke Dommisch, Jörg-Stephan Vogel, Andreas Hoffmann, Friederike Braun, Thorsten Maus, Xenia Preisenberger, Sebastian Piel

Aufnahme in den Hauptausschuss der GDO

Wahl zum Vorsitzenden der NRW-Konferenz (Prof. Michael Hoppe, Stefan Glaser, Prof. Richard Mailänder, Ulrich Grimpe)

Geb. Mitglied in der Kirchenmusikkommission und im DCV Paderborn